Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, LL.M.

Rechtsanwalt, Family Officer, Beiratsmitglied und Unternehmer

Seit mehr als 25 Jahren betreut Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller Unternehmerfamilien im In- und Ausland.

Als Rechtsanwalt ist er spezialisiert auf die Bereiche Erbrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Sein Spezialgebiet ist die steueroptimierte Vermögensnachfolgeplanung sowie die Übernahme von Testamentsvollstreckungen bei komplexen Nachlässen. Seit einigen Jahren ist Maximilian Werkmüller zudem als Consultant für mittelständische Unternehmerfamilien tätig – in dieser Eigenschaft berät er sie in Fragen der Inhaberstrategie und des Private Finance.

Prof. Werkmüller absolvierte seine juristische Ausbildung an den Universitäten Trier, Bonn und Münster. Das Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt stellte ihn 1998 als Syndikus für Erb- und Stiftungsangelegenheiten ein. 2007 wurde er dort Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und zum Leiter der Vermögensverwaltung befördert, während er erfolgreich eine Multi-Family-Office-Plattform innerhalb der Bank aufbaute und für deren Geschäftsentwicklung verantwortlich war. 2011 bat ihn die „C&A“-Gründerfamilie Brenninkmeyer, die Restrukturierung und Leitung ihres deutschen Family Offices zu übernehmen. Seit 2019 ist er Partner einer Anwaltskanzlei aus Düsseldorf, die auf steuerliche Gestaltungs- und Abwehrberatung spezialisiert ist. Einen zweiten Standort unterhält Maximilian Werkmüller in Zürich, wo er als Senior Of Counsel bei LindemannLaw  Schweizer sowie internationale Kunden berät.

Prof. Werkmüller ist zudem seit Juni 2018 Inhaber des Lehrstuhls für allgemeine BWL, Finance und Family Office Management an der Allensbach Hochschule in Konstanz. Dort ist er aktiv in Lehre und Forschung tätig. Das von ihm herausgegebene deutschsprachige Praktiker-Handbuch „Family Office Management“ gilt als Standard-Werk und ist inzwischen in der vierten Auflage erschienen.

Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, LL.M.
Rechtsanwalt (D/CH) und Family Officer

LinkedIn

Made with ❤ by Digital Baden